Die Petitionen der Abgeordneten­kammer

Jede Person hat das Recht, Forderungen in Form von Petitionen an die Abgeordnetenkammer zu richten.
Es gibt zwei Arten von Petitionen? öffentliche Petitionen und einfache Petitionen.

Weitere Informationen

Übersicht über öffentliche Petitionen, die zur Unterzeichnung vorliegen

Steuerliche Gleichstellung von PACS-Paaren - Zuteilung zur Steuerklasse 2

Öffentliche Petition

3751

Datum der Einreichung 24/07/2025

ZIEL : Anpassung der Steuergesetzgebung, um Paaren in einem gültig registrierten PACS-Verhältnis in Luxemburg die automatische oder auf Antrag erfolgende Zuweisung zur Steuerklasse 2 zu ermöglichen, sofern sie die gleichen Voraussetzungen wie Ehepaare erfüllen. Dies würde steuerliche Gerechtigkeit, Verwaltungsvereinfachung und verbesserten Zugang zum Wohnungsmarkt fördern.

Sammeln von Unterschriften

42

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

2 / 5 500

Antrag auf Erklärung des 3. Oktober 2025 zum Feiertag anlässlich der Thronbesteigung des neuen Großherzogs

Öffentliche Petition

3731

Datum der Einreichung 30/06/2025

ZIEL : Antrag auf Erklärung des 3. Oktober 2025 zum nationalen Feiertag Wir, die Unterzeichneten, Bürger und Einwohner des Großherzogtums Luxemburg, richten diese Petition respektvoll an Sie und beantragen die Erklärung des Freitags, des 3. Oktober 2025, zum Nationalfeiertag zu Ehren der Thronbesteigung Seiner Königlichen Hoheit Prinz Guillaume, des zukünftigen Großherzogs von Luxemburg. Dieses historische Ereignis stellt einen einzigartigen Moment im Leben unserer Nation dar - einen friedlichen und symbolischen Machtwechsel, der die Stabilität und Kontinuität unserer konstitutionellen Monarchie verkörpert. Es ist ein Tag des Nationalstolzes, der Besinnung und des Feierns, der es verdient, offiziell anerkannt zu werden.

Sammeln von Unterschriften

42

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

1 / 5 500

Anhebung der staatlichen Essenszulage für Beamte auf 15 EUR pro Arbeitstag

Öffentliche Petition

3757

Datum der Einreichung 30/07/2025

ZIEL : Wir fordern die Anhebung der staatlichen Essenszulage (,,allocation de repas") für Bedienstete des öffentlichen Dienstes (fonctionnaires, employés de l'État) von derzeit 10,80 EUR auf 15,00 EUR pro Arbeitstag. Seit dem 1. Januar 2024 wurde im Privatsektor der maximal steuerbegünstigte Betrag für Chèques-repas auf 15,00 EUR pro Arbeitstag erhöht. Die staatliche Essenszulage hingegen blieb unverändert. Diese Ungleichbehandlung führt zu einer Benachteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im öffentlichen Dienst, obwohl sie denselben Lebenshaltungskosten ausgesetzt sind wie Beschäftigte im Privatsektor. Zudem haben sich die Lebenshaltungskosten in Luxemburg in den letzten Jahren deutlich erhöht, insbesondere im Hinblick auf Nahrungsmittelpreise und Gastronomiekosten. Die derzeitige Zulage von 10,80 EUR deckt die durchschnittlichen Mittagskosten nicht mehr realistisch ab. Wir fordern daher eine gesetzliche Anpassung der Essenszulage für öffentliche Bedienstete, um: • die Gleichbehandlung mit dem Privatsektor herzustellen, • die Kaufkraft der Staatsbediensteten zu sichern, • und einen fairen Inflationsausgleich zu schaffen. Die Erhöhung auf 15,00 EUR pro Arbeitstag entspricht der aktuellen Realität und trägt zur Attraktivität des öffentlichen Dienstes bei.

Sammeln von Unterschriften

42

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

18 / 5 500

Bevorstehende öffentliche Anhörungen

Zurzeit ist keine Anhörung geplant.