Die Petitionen der Abgeordneten­kammer

Jede Person hat das Recht, Forderungen in Form von Petitionen an die Abgeordnetenkammer zu richten.
Es gibt zwei Arten von Petitionen? öffentliche Petitionen und einfache Petitionen.

Weitere Informationen

Übersicht über öffentliche Petitionen, die zur Unterzeichnung vorliegen

Anerkennung der jährlichen „secours à personnes“-Weiterbildung beim CGDIS als offizieller Ersatz/Verlängerung für den Erste-Hilfe-Kurs für vor allem freiwillige Feuerwehrleute, welche für ihren Beruf einen gültiger Erste-Hilfe-Kurs benötigen.

Öffentliche Petition

3606

Datum der Einreichung 07/03/2025

ZIEL : Das Ziel dieser Petition ist es, dass die jährliche SAP-Weiterbildung beim CGDIS offiziell von allen zuständigen Stellen als anerkannte Verlängerung des Erste-Hilfe-Kurses um mindestens Jahr eingestuft wird. Zusätzlich sollte eine offizielle Bescheinigung eingeführt werden, die vom CGDIS nach der SAP-Weiterbildung ausgestellt wird. Diese Bescheinigung soll von Arbeitgebern, die einen Erste-Hilfe-Kurs für bestimmte Tätigkeiten benötigen, als gleichwertiger Nachweis akzeptiert werden. Diese Anerkennung soll unter der Voraussetzung erfolgen, dass der Arbeitgeber den Feuerwehrangehörigen für die Weiterbildung freigestellt hat - wie bereits im Rahmen der bestehenden Entschädigungsregelung des CGDIS vorgesehen. Damit wird vermieden, dass freiwillige Feuerwehrleute, die ohnehin regelmäßig an umfassenden Weiterbildungen teilnehmen, zusätzlich einen klassischen Erste-Hilfe-Kurs besuchen müssen, was Zeit und Ressourcen kostet - sowohl für freiwilligen Feuerwehrleute.

Sammeln von Unterschriften

7

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

77 / 4 500

Suppression des régimes de visa au pair au Luxembourg

Öffentliche Petition

3653

Datum der Einreichung 20/04/2025

ZIEL : Cette pétition demande la suppression immédiate des régimes de visa au pair au Luxembourg. Le programme au pair repose sur une fiction : l'idée d'un échange culturel équilibré entre une "jeune étrangère" et une "famille d'accueil". Dans la pratique, il s'agit d'un emploi déguisé. Ces jeunes femmes - car ce sont presque exclusivement des femmes - travaillent jusqu'à 30 heures par semaine, sans reconnaissance contractuelle ni protections équivalentes à celles prévues par le Code du Travail. Elles nettoient, gardent des enfants, cuisinent - des tâches domestiques qui relèvent clairement d'un emploi salarié - mais sont rémunérées par une simple "paye de poche", souvent inférieure à 500 euros par mois. Cela ne répond ni aux exigences d'un emploi équitable, ni à celles d'un véritable échange interculturel. Il n'existe aucune justification morale, économique ou culturelle à maintenir un système aussi asymétrique et potentiellement abusif. Si le Luxembourg souhaite rester cohérent avec ses engagements en matière de justice sociale et de droits du travail, il doit mettre fin à ce régime d'exception.

Sammeln von Unterschriften

7

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

36 / 5 500

Renforcement de la santé mentale au Luxembourg : plus de professionnels, plus d'accès, plus de soutien

Öffentliche Petition

3638

Datum der Einreichung 09/04/2025

ZIEL : Nous demandons au gouvernement luxembourgeois : 1. D'augmenter le nombre de professionnels de santé mentale (psychologues, psychiatres, assistants sociaux, etc.) dans toutes les régions du pays. 2. D'assurer le remboursement intégral des consultations psychologiques par la CNS. 3. De renforcer les services de santé mentale dans les écoles, foyers, structures sociales et services d'urgence. 4. De développer des programmes de prévention, de sensibilisation et de lutte contre le harcèlement, les violences domestiques, le suicide, les troubles liés au stress (PTSD), et les traumatismes psychologiques. 5. De garantir un accès équitable, multilingue et rapide aux soins psychologiques, sans discrimination d'âge, de genre ou de statut social.

Sammeln von Unterschriften

7

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

792 / 5 500

Bevorstehende öffentliche Anhörungen

Zurzeit ist keine Anhörung geplant.