Die Petitionen der Abgeordneten­kammer

Jede Person hat das Recht, Forderungen in Form von Petitionen an die Abgeordnetenkammer zu richten.
Es gibt zwei Arten von Petitionen? öffentliche Petitionen und einfache Petitionen.

Weitere Informationen

Übersicht über öffentliche Petitionen, die zur Unterzeichnung vorliegen

Test de Paternité gratuit et simplification de la procédure dès la Naissance pour le père dans le doute -parent qui souhaite prouver la filiation

Öffentliche Petition

3657

Datum der Einreichung 24/04/2025

ZIEL : But de la Pétition L'objectif de cette pétition est de réclamer l'instauration de tests de paternité systématiques-obligatoire et gratuits dès la naissance des enfants au Luxembourg. Cela vise à garantir le droit des hommes à une vérité biologique claire, à protéger les responsabilités parentales et à prévenir les abus liés à la reconnaissance de paternité. Il est fondamental que chaque individu mérite de connaître ses droits parentaux et de faire face aux conséquences financières et émotionnelles d'une filiation trompeuse. Cette réforme contribuera à renforcer les liens familiaux et à assurer un climat de confiance et de responsabilité dans la parentalité.

Sammeln von Unterschriften

12

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

56 / 5 500

Digital Adapto-Kaart ouni Ooflaafdatum

Öffentliche Petition

3667

Datum der Einreichung 05/05/2025

ZIEL : Usproch op eng digital Adapto-Kaart ouni Ooflaafdatum

Sammeln von Unterschriften

12

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

234 / 5 500

Anerkennung der jährlichen „secours à personnes“-Weiterbildung beim CGDIS als offizieller Ersatz/Verlängerung für den Erste-Hilfe-Kurs für vor allem freiwillige Feuerwehrleute, welche für ihren Beruf einen gültiger Erste-Hilfe-Kurs benötigen.

Öffentliche Petition

3606

Datum der Einreichung 07/03/2025

ZIEL : Das Ziel dieser Petition ist es, dass die jährliche SAP-Weiterbildung beim CGDIS offiziell von allen zuständigen Stellen als anerkannte Verlängerung des Erste-Hilfe-Kurses um mindestens Jahr eingestuft wird. Zusätzlich sollte eine offizielle Bescheinigung eingeführt werden, die vom CGDIS nach der SAP-Weiterbildung ausgestellt wird. Diese Bescheinigung soll von Arbeitgebern, die einen Erste-Hilfe-Kurs für bestimmte Tätigkeiten benötigen, als gleichwertiger Nachweis akzeptiert werden. Diese Anerkennung soll unter der Voraussetzung erfolgen, dass der Arbeitgeber den Feuerwehrangehörigen für die Weiterbildung freigestellt hat - wie bereits im Rahmen der bestehenden Entschädigungsregelung des CGDIS vorgesehen. Damit wird vermieden, dass freiwillige Feuerwehrleute, die ohnehin regelmäßig an umfassenden Weiterbildungen teilnehmen, zusätzlich einen klassischen Erste-Hilfe-Kurs besuchen müssen, was Zeit und Ressourcen kostet - sowohl für freiwilligen Feuerwehrleute.

Sammeln von Unterschriften

12

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

85 / 4 500

Aktuelle öffentliche Debatten

Les sanctions envers Israël seraient « une obligation morale et légale »

Öffentliche Petition Nr.3231

02.07.2025 - 08h30

57 propositions pour agir contre les violences sexuelles

Öffentliche Petition Nr.3409

02.07.2025 - 10h30