"Nein" zur neuen Reform betreffend die Ausbildung zum/r Erzieher/in in Luxemburg - Pétitions
Une erreur interne est survenue. Veuillez réessayer plus tard ou contacter le support (ID : 9105f842-8531-47f7-ac7f-fa8b65e2c546 / Time : 2025-04-05T08:46:01).
"Nein" zur neuen Reform betreffend die Ausbildung zum/r Erzieher/in in Luxemburg
Pétition publique n°1879
Pétitionnaire : Francis Hoven
Objet de la pétition
Das Ziel dieser Petition ist es, die neue Reform zur Erzieherausbildung in ihrem Dasein ethisch korrekt zu beurteilen und das Umsetzen dieser Neuerung zu stoppen, um die erzieherische Qualität in Luxemburg zu sichern.
Motivation de la pétition
Die Erzieherausbildung, dauert in der Regel 3 Jahre, wenn man diese im LTPES (Lycée Technique Pour Professions Educatives et Sociales) absolviert. Die Ausbildung besteht aus folgenden 3 Schuljahren: 2e GED, 1reGED und die Terminale. Anhand der neuen Reform sollen Schüler mit einem Sekundarabschluss in Sozialwissenschaften (GSO) nach ihrer 1re die Erzieherausbildung in nur einem Jahr absolvieren können. Sozusagen sofort die Klasse der Terminale besuchen, ohne die ersten zwei Ausbildungsjahre zum Erzieher durchlaufen zu haben. Dabei ähneln sich die Schulkarriere im LTPES und die einer GSO nur auf ein Minimum. Im Folgenden sehen sie den Vergleich der bedeutendsten Fächer der Erzieherausbildung : 2GED Fach Psychologie Soziologie Pädagogik Stage Stunden 2 2 2 204 Coefficient 3 3 3 4 1GED Fach Psychologie Soziologie Pädagogik Stage Stunden 2 2 4 204 Coefficient 2 3 4 4 2GSO Fach Psychologie Soziologie Pädagogik Stage Stunden 4 2 2 0 Coefficient 3 3 2 0 1GSO Fach Psychologie Soziologie Pädagogik Stage Stunden 4 2 1 0 Coefficient 3 3 2 0 Wie man den Tabellen entnehmen kann, haben die Schüler der GSO in den Schuljahren der 2e und 1re kein Praktikum. Ihnen fehlt somit an bedeutender erzieherischer Erfahrung. Die Tabellen zeigen, dass pro Schuljahr die Stunden an Pädagogik im GSO-System abnehmen, jedoch im System zur Erzieherausbildung zunehmen und mehr an Bedeutung gewinnen. Auf lexilux.public.lu, kann man nachlesen, dass bei der GSO kein eigener Kurs für die Entwicklungspsychologie vorgesehen ist, wobei dieser Kurs in der Ausbildung zum Erzieher im LTPES einen hohen Stellenwert besitzt. Indem man diese Petition unterschreibt, gibt man eine Stimme gegen die neue Reform und eine Stimme für eine Erzieherausbildung, an der keine Qualität fehlt. Auch wenn es an Erzieher/innen in Luxemburg mangelt, darf eine gute erzieherische Praxis nicht aufs Spiel gesetzt werden, da es um das Wohl der Kinder, Menschen mit Behinderung, ältere Menschen usw. geht.
Débat public
Informations clés
Seuil atteint - passe en débat public
Date de dépôt
18/05/2021
Ouverture de la collecte de signatures
04/06/2021
Informations complémentaires
Historique de la pétition
Signataires de la pétition
19/10/2021
Un débat public en commission a eu lieu le 19-10-2021 au sujet de la pétition publique n°1879
28/07/2021
Le seuil des 4500 signatures est atteint pour la pétition publique n°1879, le 28-07-2021
28/07/2021
Signatures papier validées: 28
28/07/2021
Signatures électroniques validées: 4626
16/07/2021
La période de signature de la pétition publique n°1879 est clôturée, le 16-07-2021 - Nombre de signatures électroniques avant validation: 4715
04/06/2021
La pétition publique n°1879 est ouverte à signature, le 04-06-2021
04/06/2021
Déclaration de recevabilité
03/06/2021
La pétition publique n°1879 est déclarée recevable par la Commission des Pétitions, le 03-06-2021
02/06/2021
La Commission des Pétitions a donné un avis favorable au sujet de la pétition publique n°1879, le 02-06-2021
18/05/2021
La pétition publique n°1879 est déposée, le 18-05-2021
Collecte des signatures terminée
Après analyse de l’ensemble des signatures enregistrées, 4626 signatures sont valides.
Signatures validées
4 654 / 4 500