Forderung nach einer strengeren Bestrafung von Hass und Gewalt, insbesondere durch verbesserte Überwachung sozialer Netzwerke - Die Petitionen
Forderung nach einer strengeren Bestrafung von Hass und Gewalt, insbesondere durch verbesserte Überwachung sozialer Netzwerke
Öffentliche Petition Nr.3582
Petent: Romain Braun
Ziel der Petition
Ziel dieser Petition ist es, Maßnahmen zu fordern, die jedes Verhalten von Hass und Gewalt konsequent bestrafen. Besonders in sozialen Netzwerken, in denen diese Verhaltensweisen oft ungestraft bleiben, müssen schnellere und effektivere Maßnahmen ergriffen werden. Wir fordern eine bessere Überwachung dieser Plattformen, um Menschen, die in solchen Fällen auffällig werden, zur Verantwortung zu ziehen. Es muss sichergestellt werden, dass alle Personen, die Hass und Gewalt verbreiten, eine gerechte Strafe erhalten, um zu verhindern, dass diese Taten weiterhin ungestraft bleiben. Die Verhinderung von Diskriminierung und Gewalt in der digitalen Welt ist unerlässlich, um eine friedliche und respektvolle Gesellschaft zu fördern
Begründung der Petition
Hass und Gewalt sind in keiner Form akzeptabel und stellen eine Bedrohung für den sozialen Frieden und die Sicherheit in unserer Gesellschaft dar. In der heutigen digitalen Welt verbreiten sich solche Verhaltensweisen leider immer häufiger in sozialen Netzwerken, wo sie oft ohne Konsequenzen bleiben. Dies führt zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft und verursacht nicht nur emotionalen Schaden für die Opfer, sondern schürt auch Angst und Misstrauen. Es ist nicht nur notwendig, sondern auch gerecht, dass Menschen, die diese negativen und gefährlichen Ideologien verbreiten, zur Verantwortung gezogen werden. Die bestehende Praxis, solche Verhaltensweisen zu tolerieren oder unzureichend zu bestrafen, hat weitreichende negative Auswirkungen. Opfer von Hass und Gewalt fühlen sich machtlos, und die Gesellschaft als Ganzes leidet unter den Folgen dieser Ungerechtigkeit. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, dass soziale Netzwerke und digitale Plattformen eine aktive Rolle im Schutz vor solchen Taten spielen. Es muss gesetzlich verankert werden, dass die Betreiber sozialer Netzwerke verpflichtet sind, Hassreden und gewalttätige Inhalte zu überwachen und umgehend zu entfernen. Zugleich sollte eine gerechte Strafe für diejenigen, die solche Inhalte verbreiten, garantiert sein. Diese Petition fordert ein entschlossenes Handeln gegen Hass und Gewalt, sowohl im realen Leben als auch in der digitalen Welt. Jeder Mensch sollte in einer sicheren Umgebung leben können, frei von Diskriminierung, Bedrohungen und Gewalt. Wir setzen uns dafür ein, dass digitale Plattformen künftig sicherer werden und dass Menschen, die sich an der Verbreitung von Hass und Gewalt beteiligen, angemessen bestraft werden
Unterschriftensammlung läuft
Die Schwelle von 4500 entspricht der Anzahl der Unterschriften, die erforderlich sind, um eine öffentliche Anhörung auszulösen.
Eingetragene Unterschriften
137 / 4 500
Wichtige Informationen
Sammeln von Unterschriften
Datum der Einreichung
18/02/2025
Öffnung der Unterschriftensammlung
19/03/2025
Zusätzliche Informationen
Verlauf der Petition
Unterzeichner der Petition
14/03/2025
Zulässigkeitsbescheid
13/03/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3582 wurde am 13-03-2025 von der Petitionsausschuss für zulässig erklärt
12/03/2025
Das Gutachten des Petitionsausschusses vom 12-03-2025 betreffend die Petition Nr. 3582 fällt positiv aus
18/02/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3582 wurde am 18-02-2025 eingereicht.