Ruhe bewahren: Gesetzliche Maßnahmen gegen vermeidbaren Fahrzeuglärm - Die Petitionen
Ruhe bewahren: Gesetzliche Maßnahmen gegen vermeidbaren Fahrzeuglärm
Öffentliche Petition Nr.3336
Petent: Eesber Grupp
Ziel der Petition
Gefordert wird die Einführung strengerer Lärmlimits sowie verbindlicher Kontrollen für unnötig laute motorisierte Fahrzeuge in Wohn- und Naturschutzgebieten. Durch ein kategoriebasiertes Modell sollen Fahrzeuge, die bestimmte Lärm- und Frequenzgrenzen überschreiten, an Wochenenden, Feiertagen und während der Ruhezeiten eingeschränkt oder verboten werden. Diese Maßnahmen sollen die Lebensqualität der Anwohner verbessern und zur Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts in Naturschutzgebieten beitragen. Konkret umfasst die Petition folgende Forderungen: \u2022 Einführung einer Plakettenpflicht für Fahrzeuge, die bestimmte Lärmgrenzen auf einer staatlichen Lärmskala überschreiten. \u2022 Fahrverbote und Einschränkungen für laute Fahrzeuge in Wohn- und Naturschutzgebieten sowie während festgelegter Ruhezeiten. \u2022 Strengere Sanktionen für illegale Modifikationen, die zu höheren Lärmemissionen führen. \u2022 Öffentlichkeitskampagnen zur Sensibilisierung für die negativen Auswirkungen von Lärm.
Begründung der Petition
Die Balance zwischen individuellen Freizeitaktivitäten und dem allgemeinen Recht auf Ruhe und Erholung für alle Menschen ist eine gesellschaftliche Verantwortung. Die dauerhafte Belastung durch vermeidbaren Fahrzeuglärm beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit der Anwohner, sondern stört auch die Tierwelt in sensiblen Naturschutzgebieten erheblich. Lärm kann gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Stress, Schlafstörungen, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Die Notwendigkeit, dem Lärm auch an Sonn- und Feiertagen \u2013 Zeiten, die der Erholung vorbehalten sind \u2013 ausgesetzt zu sein, stellt eine Belastung dar, der Anwohner oft hilflos ausgeliefert sind. Vergleichbare Maßnahmen in Nachbarländern wie Deutschland und der Schweiz haben bereits positive Effekte auf die Reduzierung von Lärmbelastungen und Gesundheitsrisiken gezeigt. Es ist an der Zeit, dass auch Luxemburg Schritte unternimmt, um die Lebensqualität seiner Bürger zu verbessern und die Ruhe in Naturräumen zu schützen. Diese Petition ist darauf ausgerichtet, eine Lösung zu finden, die sicherstellt, dass Mobilität und Freizeitgestaltung nicht auf Kosten der Lebensqualität und des allgemeinen Rechts auf Ruhe gehen.
Unterschriftensammlung abgeschlossen
Nach der Auswertung aller registrierten Unterschriften sind 69 Unterschriften gültig.
Gültige Unterschriften
69 / 4 500
Wichtige Informationen
Abgeschlossen
Datum der Einreichung
03/09/2024
Öffnung der Unterschriftensammlung
22/11/2024
Zusätzliche Informationen
Verlauf der Petition
Unterzeichner der Petition
13/03/2025
Beendigungsbescheid
12/03/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3336 wurde am 12-03-2025 abgeschlossen
15/01/2025
Anfrage betreffend die Weiterbearbeitung der Petition in Form einer einfachen Petition
15/01/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3336 hat das Quorum von 4500 gültigen Unterschriften bis zum 15-01-2025 nicht erreicht. Zahl der gültigen Unterschriften: 69
03/01/2025
Die Frist zum Unterschreiben der öffentlichen Petition Nr. 3336 ist am 03-01-2025 abgelaufen - Zahl der Online-Unterschriften vor Überprüfung: 69
03/01/2025
Gültige Online-Unterschriften: 69
22/11/2024
Die öffentliche Petition Nr. 3336 kann ab dem 22-11-2024 unterschrieben werden
21/11/2024
Zulässigkeitsbescheid
20/11/2024
Die öffentliche Petition Nr. 3336 wurde am 20-11-2024 von der Petitionsausschuss für zulässig erklärt
20/11/2024
Das Gutachten des Petitionsausschusses vom 20-11-2024 betreffend die Petition Nr. 3336 fällt positiv aus
03/09/2024
Die öffentliche Petition Nr. 3336 wurde am 03-09-2024 eingereicht.